Wir präsentieren stolz die ersten 25 KollegInnen, die in einer hausinternen Fortbildungsreihe die berufliche Weiterbildung zum Traumaberater absolviert haben!
Ausgestattet mit einem entsprechenden Zertifikat, dürfen sie nun ab sofort auch die Teamkollegen in traumapädagogischen Grundlagen beraten. “Wir freuen uns über die rege und engagierte Teilnahme unserer MitarbeiterInnen an diesem Pilotprojekt. Das hat uns gezeigt, wie motiviert sie sind und wie hoch Bedarf und Interesse an solch einer Fortbildungsreihe sind. So starten wir gerne in eine nächste Runde”, so die pädagogische Einrichtungsleitung Susanne Waschkowitz, die sich für die Umsetzung hauptverantwortlich zeigte.
Zu den thematischen Schwerpunkten gehörten unter anderem Formen der Misshandlung, Bindung und Trauma, Resilienzforschung, Psychotraumatologie, transgenerationale Traumatisierung und Biografiearbeit im traumapädagogischen Kontext.
Als Referenten konnten folgende Fachkräfte gewonnen werden:
• Prof. Dr. Katja Nowacki, Professor für Klinische Psychologie und Sozialpsychologie an der Hochschule Dortmund
• Josephine Kliewer-Neumann, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Praxis Baumhaus
• Heinz Sprenger, Dozent für Kriminalstatistik und Kriminaltechnik, RISKID e.V.
• Maria Krautkrämer-Oberhoff, Diplompädagogin, Jugendhilfe St. Mauritz
• Hanna Zelzner, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Jugendhilfe St. Mauritz
• Einrichtungs- und Sachgebietsleitungen der KJH FLOW gGmbH
Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Unterstützung und freuen uns auf die nächste Reihe!