24h Rufbereitschaft

Rufbereitschaft

Rund um die Uhr!

Die Kinder- und Jugendhilfe FLOW gGmbH verfügt über einen 24-stündigen Rufbereitschaftsdienst zur Unterstützung der Jugendämter außerhalb der Öffnungszeiten. Unsere Rufbereitschaft ist bei familiären Krisen, die das Kindeswohl beeinträchtigen, zu Abend-, Nacht- und Wochenendzeiten erreichbar und unterstützt bei der Klärung der Krisensituation telefonisch wie auch vor Ort. Zur Deeskalation und auch zum Schutz der betroffenen Kinder und Jugendlichen kann gegebenenfalls eine Fremdunterbringung zur Abwendung der Gefahr durchgeführt werden. In diesem Falle führt der Rufbereitschaftsdienst das Kind einer Wohngruppe oder auch nach Möglichkeit Verwandten zu.

Der FLOW—Rufbereitschaftsdienst ist außerhalb der ordentlichen Geschäftszeiten der Jugendämter über die örtlichen Polizei- oder Feuerwehrleitstellen sowie über die aufgeführte Handynummer jederzeit erreichbar.

+49 (0) 163 – 4118161

Spenden

Helfen Sie mit!

Wir freuen uns über Ihre Spende

Unterstützen Sie uns und spenden Sie hier ganz unkompliziert online.

zum Spendenformular

Mach mit!

Sprich uns an!

Beteiligungs- und Beschwerdestelle für Kinder und Jugendliche

Kinder und Familien der Kinder- und Jugendhilfe haben bestimmte Rechte und Pflichten. Wir nehmen diese Rechte sehr ernst und bieten deshalb eine Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendlichen, die sich in ihren Rechten verletzt oder nicht ernst genommen fühlen.

Mach mit!

“Kinderschutzhaus ist Königsdisziplin”

Veröffentlicht:

„Ein beruflicher Start im Kinderschutzhaus ist Königsdisziplin“, befindet unsere pädagogische Geschäftsleitung Petra Neumeier, als sie gemeinsam mit FLOW-Jubilarin Frau Kirchheim im Interview über deren berufliche Anfänge bei der FLOW sinniert.

„Das Kinderschutzhaus war hart“, erinnert sich Frau Kirchheim, die damals frisch von der Uni im neueröffneten Bottroper KSH startete. Die Arbeit mit so jungen Kindern sei pädagogisch und auch menschlich besonders anspruchsvoll und damit herausfordernd gewesen.

„Das hätte ich mir selbst gerne vor zehn Jahren gesagt: Mach dir nicht so viel Stress! Aber bei zehn Kindern auf einmal, Nachtschichten, da will man alles richtig machen“, zieht Frau Kirchheim ihr Fazit. Deshalb war es für sie 2015 nach ihrer Elternzeit ein willkommener Neustart, im Essener Wohnverbund mit Jugendlichen arbeiten zu können. „Dort bin ich beruflich angekommen, meine pädagogische Heimat liegt mittlerweile hier in der Brücke FLOW Essen, mit den vielen Careleavern. Das ist einfach toll!“

Aber auch die vielen Erfahrungen der gesamten FLOW-Zeit betrachtet Frau Kirchheim rückblickend positiv: „Da war mein erstes Mentorenkind an dem ich sehr hing. Dann gab es die vielen tollen Kolleg*innen, von denen ich lernen durfte. Heute in der Brücke bleiben die jungen Leute auch nach ihrer Betreuungszeit noch in Kontakt mit uns, melden sich immer wieder und lassen uns weiter an ihrem Leben teilhaben. Ich liebe diese Arbeit!“

Wir hoffen sehr, dass Frau Kirchheim ihre enthusiastische, fröhliche Art auch die nächsten zehn Berufsjahre erhalten bleibt und wünschen ihr alles Gute zum Jubiläum! 😊

Spendenprojekte - Helfen Sie mit!
Unterstützen Sie uns und spenden Sie hier ganz unkompliziert online.